Die Morgen sind neblig, die Nachmittage sonnig und warm. Der goldige Herbst und Temperaturen von über 20°C locken uns ins Freie. Das heutige Ziel liegt im Kanton Thurgau, der aufgrund der vielen Obstbäume den liebevollen Beinamen ‚Mostindien‘ hat. Die farbigen Wälder und der warme Duft der knirschenden Blätter zu unseren Füssen begleiten uns, als wir auf Kaisers Spuren dem Wanderweg folgen, den zuvor Prinz Louis Napoleon (Napoleon III) in seinen Jugendjahren, die er auf Schloss Arenenberg zubrachte, geritten ist. Viele und unzählig verschiedene Pilze, weidende Kühe und grosse Brennholz-Lager säumen unseren Weg. Es gibt eine „Route Napoleon“, die vom Bodensee auf den Seerücken und zum ehemaligen Turm Belvédère führt. Letzterer wurde unlängst neu aufgebaut, heisst jetzt Napoleonturm und steht im ‚Wäldli‘ von Wäldi/TG. Er ist aus Holz gebaut, 30 m hoch und 200 Treppenstufen führen auf die Aussichtsplattform, die eine freie, weite und wahrlich kaiserliche Sicht über Täler, auf den Bodensee und die Berge bietet. Es ist noch Ferienzeit und der Turm ist das Ziel so mancher Familie, so dass es im Treppenaufgang summt und brummt wie in einem Bienenkorb.