Mittwoch, 14.8.19
Am nächsten Morgen fahren wir zurück nach Visby. Es liegt ein grosses Kreuzfahrtschiff vor Anker und wir können mitverfolgen, wie – nebst der Fähre – noch ein weiteres einfährt. In Tourist Information holen wir Unterlagen und Informationen, um uns die Stadt noch etwas genauer anzuschauen. Es ist nicht mehr high-season und darum findet die Stadtführung nur noch täglich ein Mal um 11 Uhr statt … und jetzt sind sie schon ohne uns los. Dafür gibt es einen guten Stadtplan und Tipps wo wir durchspazieren und was wir unbedingt anschauen sollen. Zuerst aber fahren wir zum „Meeting Point“ beim Hafen, wo angrenzend ein Naturpark zum Spazieren einlädt. Verschiedene Wege führen der Küste entlang, was hier heisst, wir sind auf rund 40 m hohen Felsabhängen mit toller Aussicht auf die Ostsee und die ankommenden Schiffe. Über dem Parkplatz weht die Flagge Gotlands, ein stehender Widder mit goldener Kreuzstange auf blauem Grund. Zurück in die Stadt und eingestiegen in die „Bähnli-Tour“, welche mit Erklärungen ab Tonband rund um die Stadtmauer fährt. Danach geht es zu Fuss weiter zu den Ruinen, Fachwerkhäusern und in die Shopping-Gegend sowie in den Telia Shop (auch dort konnte man mir wegen dem nicht mehr funktionierenden WhatsApp nicht helfen!). Eindrücklich sind die Ruinen der St.Karin Kirche, neben der täglich ein Markt mit allerlei Ständen stattfindet. Dort wo der frühere, versandete Hafen war grünt jetzt ein Park mit speziellen Blumenrabatten. Es hat bestimmt für jeden Tag im Jahr ein Café oder Restaurant hier und alle sind kurz nach der Mittagszeit gut besetzt. Viele Touristen sind in der Stadt, die meisten wohl von den beiden riesigen Kreuzfahrtschiffen, die vor Anker liegen. Betonwidder als Strassensperren sind beliebt, es gibt sie im Souvenirshop auch klein und leicht. Besonders beliebt sind auch die Produkte aus der gekringelten Schafwolle des Gotlandschafs, dessen Wolle silbergrau bis dunkelbraun ist. Der Stadtrundgang über die Kopfsteinpflaster und an vielen Leuten vorbei macht müde. Wir fahren daher nur kurz aus der Stadt raus, um weiter südlich im Södra Hällarna Naturpark Stellung zu beziehen, die vielen Kaninchen zu beobachten und unsere Hunde im Zaum zu halten, die diesen unbedingt nachschnüffeln wollen. Seit langem können wir wieder einen schönen orangen Sonnenuntergang über der Ostsee mitverfolgen.

















































































