Sa., 25.5.2019

Nach einem erneuten Rundgang zum 1818 erbauten, historischen und in neuem Glanz sich präsentierenden Badehaus Goor, durch die Fürst Malte-Allee, unter den Buchen hindurch und der Küste entlang zurück, inkl. Mauerbegehung und Schwanenbeobachtung, gibt’s ein kräftiges Frühstück. Von Lauterbach dislozieren wir dann  in 40 Minuten zum nächsten Anker-Punkt auf der Insel. An der Prora, dem ehemaligen 4,5 km langen Urlaubskoloss der Nationalsozialisten wo heute Ferienwohnungen der extra-Klasse mit Meerblick und Glasbalkonen entstehen resp. schon entstanden: sanfte Ostseewellen, kilometerlanger weisser Sandstrand in direkter Nähe, dahinter Kieferwälder, beziehen wir nochmals einen Camping-Standplatz. Die ‘Wohnmobil-Oase Prora’ ist gross, jedoch unkompliziert und mit zuvorkommendem Service, eingebettet in ein Waldstück mit überwiegend Buchen und Eichen unweit des Prora-Strandes und mit perfekten Hundespazier-Möglichkeiten. Diese testen wir denn auch sogleich. Während 2 Stunden geht’s zunächst einen Waldweg entlang, dann über die Hauptstrasse und Bahnlinie und runter zum Strand. Die Wellen der Ostsee sind heute praktisch inexistent, sie dümpeln nur so vor sich hin. Während Oxi und Luso entspannt im Sand liegen und die Umgebung betrachten, untersucht Pipa alles was da so liegt, von der Muschel über Seegras und Ästchen bis zu weiss ich nicht was. Beim Graben im Sand findet sie aber weder die Ölquelle noch den Ausgang in Australien. Auf dem Rückweg schauen wir beim Prora-Neubau vorbei. Zurück im WoMo genehmigen wir uns alle einen kurzen Mittagsschlaf. Die Fähre am Sonntag ist schon voll, die Stena Line hat erst am Montag Nachmittag wieder Platz für uns. Wir reservieren also für den 27.5. nachmittags und verlängern um einen Tag auf dem Camping. Bei einem Rundgang durch das Areal entdecken wir den ‘Hofladen’, wo nebst Lebensmitteln und hübschen Souvenirs die typischen Rügen-Spezialitäten aus Sanddorn (ich kaufe mir eine Sanddorn-Konfitüre und probiere sie gleich aus: lecker!) und das Rügener Rapsöl angeboten werden.